Hinweis zur Projektplanung: Bitte wählen sie die gewünschten Projekte für ihre Klasse und geben jeweils ein Ersatzprojekt an. Die genaue Planung, eine eventuelle Teilung der Gruppe erledigen wir. Sie erhalten den Ablaufplan ihrer Klassenfahrt entweder am Anreisetag oder auf Anfrage eine Woche vorher per E-Mail. Aufgrund der aktuellen Situation kann es kurzfristig zu einem eingeschränkten Angebot an Projekten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Filzen mit Wolle
für Kinder ab 5 Jahren -- 7,00 € / TN
Die Kinder filzen je nach Altersstufe Bälle, Bilder oder Werkstücke aus Wollen in bunten Farben. Die kreativen Ergebnisse können am Abreisetag mit nach Hause genommen werden.
Sternbilder entdecken
mind. TN 20 Kinder / Gruppe teilbar—7,00 € / TN
Projektleitung: Elisa Buchterkirchen von der Wildnisschule Vier Fährten Leipzig
Die Kinder erkunden den Himmelsraum: Sie lauschen einer alten Legende über die Entstehung der Sternbilder und schauen sich Kassiopeia, den Kleinen Bären und den Großen Wagen genauer an. Spielerisch lernen sie, die Himmelsrichtungen zu bestimmen und den Nordstern zu finden. Das Projekt findet am Tag statt und es gibt eine schöne Aufgabe zum nächtlichen Abendhimmel.
Wasser, marsch!
für Kinder ab 6 Jahren -- 5,00 € / TN
Tropfi, ein Wassertropfen erklärt die Eigenschaften und Besonderheiten von Wasser und dessen Verwendung. Experimente und spielerische Aktionen rund um das Thema Wasser. Durchgeführt von Mitarbeitern der Ökostation Borna Birkenhain.
Untersetzter mit Glas-Mosaik
Gruppen werden meist geteilt, – 10,00 € / TN
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren, Projektleitung: Andrea Hiller - www.hillereimosaik.com
Ort: Mosaikwerkstatt, An der Kirche 5, Dreiskau-Muckern
Buchbar immer nur bei Aufenthalt am Donnerstag
Jedes Kind gestaltet eine 10x10 cm große Platte ( MDF) mit geometrischen Glassteinen in
verschiedenen Farben und Größen, zu einem kleinen Mosaik. Das Kunstwerk kann am Abreisetag mit nach Hause genommen werden.
Mosaik Untersetzer
10,00€/TN - Gruppen werden meist geteilt
Für Kinder ab 8 Jahren, Projektleitung: Andrea Hiller, Ort: Mosaikwerkstatt An der Kirche 5, Dreiskau-Muckern. Buchbar immer nur bei Aufenthalt am Donnerstag. Jedes Kind gestaltet sein eigenes Motiv aus Fliesenscherben in vielen Farben. Mit einer Spezialzange werden diese in die entsprechende Form gebracht und in einen kleinen Teller geklebt und später verfugt. Das Kunstwerk kann am Abreisetag mit nach Hause genommen werden.
Spur der Steine
6 ,00 € / TN
Projektleiter: Amöba - Verein für Umweltbildung e.V.
Den Kindern werden je nach Klassen-und Gruppengröße 3 bis 4 Steinarten vorgestellt. Sie lernen die Steine zu unterscheiden und erhalten Kenntnisse zu deren Entstehung. Die Kinder werden in Kleingruppen eingeteilt und erkunden „ihren“ Stein mit Hilfe eines Steckbriefes. Anschließend werden selbstständig „Geschwistersteine“ gesucht und die Entstehungsgeschichte erforscht.
Retten , Bergen, Löschen, Schützen!- nicht nur die Aufgabe für kleine und große Feuerwehrleute.
bis max. 30 TN – 5,00 € / TN
Mit unserem Projekt möchten wir die Kinder, entsprechend ihrer Altersgruppe, nicht nur auf Gefahrensituationen im Umgang mit Feuer aufmerksam machen, sondern wir wollen auch wichtige Verhaltensregeln aufzeigen und trainieren. Wie führe ich einen Notruf richtig durch, Selbstschutz und Sicherheit, was tun, wenn es brennt, Übung und Umgang mit Alarm, Lesen von Flucht- und Rettungsplan. Das alles wird von einem echten Feuerwehrmann durchgeführt. (Auteilung der Gruppe in 10 bis 15 TN)
Erdforscher
für Kinder von 6 bis 9 Jahren, 7,00 € / TN
Projektleiter: Amöba-Verein für Umweltbildung e.V.
Die Kinder erfahren, wer im Boden lebt. Sie erhalten ein Grundverständnis für den Stoffkreislauf im Wald (Verrottung/Leben/Bodenbildung). Die „Erdforscher“ suchen gemeinsam eine Untersuchungsfläche im Wald, nehmen selber Laub-und Bodenproben und bestimmen eigenständig mittels einfacher Bestimmungsschlüssel Bodentiere. Ein Abschlussspiel beendet die Forschungsreise.
Faszination Feuer
7,00€ / TN - Projektleiterin: Eva Prüglmeier
Glimmende Glut, knisternde Funken und weißer Rauch.
Feuer fasziniert seit langer Zeit Groß und Klein.
Doch was brauchen wir in der Natur, um ein Feuer zu entfachen?
Was finden wir an natürlichen Orten, wo es keine Streichhölzer oder Feuerzeuge gibt?
Die Kinder lernen verschiedene Zunderarten kennen. Sie begegnen den unterschiedlichen Qualitäten des Holzes. Und schließlich entfachen sie ihr Feuer selbst.
Zauberhafte Papier-Kreationen
für Kinder ab 6 Jahren -- 7,00 € / TN, max. 10 Kinder pro Gruppe
Die Kinder schreddern Papier, stellen einen Brei her und "gießen" Papier. Das Papier kann eingefärbt und mit diversen Naturfundstücken verschönert werden. Das eigene Papierkunstwerk kann am Abreisetag mit nach Hause genommen werden.
Korbflechterei
für Kinder ab 9 Jahren -- 8,00 € / TN
Die Kinder flechten unter Anleitung einen kleinen Korb aus Peddigrohr zum mitnehmen.
Leben in der Wildnis
Tagesprogramm für Kinder ab 6 Jahren / 25€ / TN
Projektleiter: Karl Winter-Brummer von der Wildnisschule Heidefeuer
Die Kinder erwartet ein abenteuerreiches, erlebnis-, wildnis- und naturpädagogisches Programm mit Spielen und Aktionen zum ganzheitlichen Erfahren des Lebens und Verhaltens anderer Lebewesen und der Natur allgemein.
In den je drei Stunden vormittags und nachmittags wird gespielt, Wissen vermittelt, die Sozialkompetenz und Kooperationsfähigkeit der Kinder gestärkt, ein Feuer entzündet, Äpfel darüber an selbst geschnitzten Spießen gebraten u.v.m.
Bewegliche Windskulpturen
für Kinder ab 6 Jahren, mind. 15 TN -- 6,00 € / TN
Leichte Holzfurnierbahnen bieten die Möglichkeit raumgreifende Gebilde zu bauen, die z.B. im Park oder Hof aufgehängt werden können, und ein bewegliches, gemeinsames Kunstwerk ergeben. Natürlich können diese auch mitgenommen werden.
Workshop Feuermachen
mind. 20 TN / Gruppe teilbar—7,00 € / TN , Projektleitung: Elisa Buchterkirchen von der Wildnisschule Vier Fährten Leipzig
Reise in die Vergangenheit: Wie und mit welchen Hilfsmitteln haben die Menschen früher Feuer gemacht, als es noch keine Streichhölzer gab? In diesem Workshop probieren die Kinder handwerkliche Techniken aus und entzünden ein Feuer auf natürliche Weise.
Im Mittelpunkt steht die Biene. Eine Imkerin führt durch das "Bienenjahr" und zeigt was im Bienenstock los ist. Original Werkzeug und Anschauungsmaterial wie z.B. eine Bienenwabe sind zu bestaunen. Wenn das Wetter schön und die Bienen fleißig waren, könnt ihr vielleicht auch etwas Honig ernten.
Entdeckungen im Wald
Gruppen teilbar, für Kinder ab 9 Jahren -- 5,00 € / TN
Die Gruppe erkundet mit Mitarbeitern des Forstbezirkes Leipzig unseren Wald auf spielerische Weise mit allen Sinnen.
Landschulheimralley
für Kinder ab 8 Jahren -- 0,50 € / TN
Die Kinder erkunden das Gelände um das Landschulheim und beantworten Fragen, reimen Gedichte und bestehen eine kleine Mutprobe. Auswertung erfolgt eigenständig.
Otto's Reiterhof in Störmthal
mind. 12 TN, Gruppen teilbar, für Kinder ab 6 Jahren -- 6,00 € / TN
Die Gruppe wandert 4 km nach Störmthal (alternativ Busfahrt 1 € oder Kremser zzgl. 1,50 €) und erfährt Wissenswertes zur Haltung und Fütterung von Pferden und Kleintieren (Schafe, Hühner, Hunde). Anschließend kann jedes Kind eine Runde reiten.
Klanghölzer herstellen
max. 16 TN/ 9€/TN
Projektleitung: Thomas Fuchs von Fantasthenics
Aus einheimischen, unbearbeiteten Hölzern stellen die Kinder frei und kreativ Klanghölzer her. Dabei sägen, entrinden, schleifen und ölen die Kinder die Hölzer ein. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames wildes und lustiges Konzert. Jedes Kind darf seine Klanghölzer mit nach Hause nehmen.
Buddelflink im Untergrund / Freddi, die kleine Fledermaus / Ein Tag mit Schnecke Bertha
für Kinder ab 4 Jahren -- 5,00 € / TN
3 Projekte speziell für Vorschulkinder. Wählen sie ein Tier ihrer Wahl und erkunden spielerisch, gemeinsam mit Mitarbeitern der Ökostation die Lebensweise dieser geschützten Arten.
Leben in der Steinzeit
für Kinder ab 6 Jahren -- 5,00 € / TN
Die Kinder machen sich ein Bild vom Leben in der Steinzeit. Sie stellen Jagdinstrumente her und organisieren den Alltag in dieser Zeit.
Gemüse-Weltreise
für Kinder 8 bis 12 Jahren -- 7,00 € / TN
Sind Kartoffel typisch deutsch? Und Tomaten typisch spanisch?
Wir beschäftigen uns mit 6 wichtigen Kulturpflanzen und begeben uns mit ihnen spielerisch auf eine spannende informative Weltreise. Natürlich darf dabei eine Gemüse-Sinnestest nicht fehlen. Dauer ca. 75 Minuten.
Das Projekt findet bei gutem Wetter draußen und nur bei schlechtem Wetter im Gebäude statt.
Kräuterwerkstatt
für Kinder ab 5 Jahren -- 6,00 € / TN
Diese beginnt in der Projektküche, wird mit einer Sammelaktion auf dem Gelände für 30 min nach draußen verlegt und wird dann in den Kursräumen fortgesetzt. Es wird eine Kräuterlimonade entsprechend der Jahreszeit zubereitet. Die Kinder stellen ihr eigenes Kräutersalz her. Die eingesetzten Rohstoffe sind rein pflanzlich und aus biologischem Anbau.
Ein eigenes Kräuteröl kann gegen Aufpreis zusätzlich hergestellt werden (3,50 €).
Wiesenerkundungstour
für Kinder 8 bis 12 Jahren -- 6,00 € / TN
Die Gruppe wird in kleine Teams aufgeteilt. Ziel ist das Kennenlernen von mehreren Wiesenpflanzen und deren Bedeutung sowie Beobachtung und Kennenlernen von Insekten und anderen Bewohnern, die in der Wiese leben.
Am Schluss gestalten wir eine kleine Wiesenpostkarte.
Workshop Spurenlesen
mind. 20 TN / Gruppe teilbar—7,00 € / TN, Projektleitung: Elisa Buchterkirchen von der Wildnisschule Vier Fährten Leipzig
Die Kinder entdecken unsere tierischen Nachbarn und welche Spuren diese im Wald hinterlassen. Fußabdrücke, Haare, Gewölle, ein abgestoßenes Geweih und weitere Fundstücke werden von ihnen unter die Lupe genommen. Auf einer kleinen Expedition überlegen wir, welche Fragen sich ein geübter Spurenleser stellt.
Afrikanisches Projekt
mind. 25 TN, für Kinder ab 6 Jahren -- 8,00 € / TN
Mit Trommeln, Gesang und Tanz entführt euch Damenza Nvioki in die Welt der afrikanischen Rhythmen. Vorstellung und Ausprobieren unterschiedlicher Musikinstrumente (Trommel/Balafon/Rassel) aus der Demokratischen Republik Kongo.
Faszination Fledermaus
für Kinder von 5-7 Jahren, 7,00 €/TN
Taucht mit uns ein in die mystische und sagenumwogene Welt der Fledermäuse und lernt die geheimnisvollen Jäger der Nacht ganz neu kennen. Wo leben die Fledermäuse? Wie jagen sie? Und benötigen sie vielleicht sogar unsere Hilfe? Diese und noch mehr spannende Fragen möchten wir gemeinsam mit euch klären und uns auf die Spuren der Fledermäuse begeben. Je nach Jahreszeit (ca. April bis September) bieten wir als Abschluss einen Rundgang im Außengelände an, wo mit Hilfe von Technik die Fledermäuse bei der Jagd gehört und vielleicht auch gesehen werden können. Alternativ ist das Basteln von Fledermäusen und Fledermauskästen (nach Absprache) möglich.
Naturkosmetik
für Kinder ab 5 Jahren -- 8,00 € / TN
In diesem Kurs lernen die Kinder, wie man schnell und einfach selbst einen Lippenbalsam oder eine Duschkugel herstellen kann. Die eingesetzten Rohstoffe sind rein pflanzlich und aus biologischem Anbau.
Außerdem werden wir unsere Füße mit einem Fußpeeling pflegen und barfuß über die Wiese laufen – ganz nach Pfarrer Kneipp.
Das Projekt findet bei gutem Wetter draussen und nur bei schlechtem Wetter in der Projektküche statt. Bei Regen kein Fußpeeling. Dafür machen wir eine Gesichtsmassage.
Auf Wunsch bereiten wir zusätzlich eine Kräuterlimonade zu (Aufpreis 0,50 € je Kind)
Upcycling – aus alt mach neu
für Kinder ab 6 Jahren, -- 7,00 € / TN
Den Kindern wird eine Vielzahl gebrauchter Gegenstände und „Müll“ zur Verfügung gestellt, welche sie in neue Produkte verwandeln und somit wieder einer Nutzung zuführen. Mit Hilfe ihrer eigenen Kreativität erschaffen sie kleine Unikate und werden nebenher für eine bessere Nutzung unserer vorhandenen Ressourcen sensibilisiert. Ihre Kunstwerke können die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Kremserfahrt
für Kinder ab 6 Jahren, Gruppenpreis: 180 €,
Die Gruppe wandert ca. 30 Minuten nach Kleinpötzschau. Dort erwartet sie Herr Kracht mit seinen Kaltblütern. Die Kinder bekommen eine Einweisung zum Thema Pferdehaltung. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Kremser.
Schnitz-Workshop: Das Steinzeit-Wurfholz
mind. 20-30 TN / 7,00 € / TN, Projektleitung: Elisa Buchterkirchen von der Wildnisschule Vier Fährten Leipzig
Ein uns wohlbekanntes Wurfholz wurde von den Aborigines durch den Strom der Zeit getragen: der Bumerang. Von diesem typischen Werkzeug der australischen Ureinwohner inspiriert, schnitzen und dekorieren die Kinder einen eigenen Stock zum Werfen. Eingeweiht wird das Holz auf einer kleinen "Jagd" nach einem Pappkarton-Tier.
Töpfern einer Müslischale
für Kinder ab 6 Jahren -- 10,00 € / TN
Die Kinder töpfern mit Hilfe der Kugeltechnik unter Anleitung der Keramikerin Jacqueline Nass eine eigene, spülmaschinengeeignete Müslischale. Diese werden dann in ihrer Werkstatt in Neukirchen doppelt gebrannt und können nach Absprache dort oder bei uns im Landschulheim abgeholt werden.
Waldtierkinder
7,00€/TN - Projektleiterin: Eva Prüglmeier
Mit wilden Spielen schärfen wir unsere Sinne im Dickicht des Waldes.
Wie können wir uns im Unterholz so leise und geschickt bewegen wie die Tiere?
Warum ist gerade der Fuchs so ein guter Jäger?
Die Kinder lernen wie sie als Waldtiere mit den Bäumen und der Erde verschmelzen können.
Auch werden sie an das Schnitzen mit dem Schnitzmesser herangeführt.
Reiseempfehlung: Wie wäre es mit einer Schiffsreise zu uns?
Für Schulklassen, welche aus Leipzig zu uns reisen gibt es folgende Möglichkeit:
Straßenbahn Linie 11 bis Endhaltestelle Markkleeberg Ost, dann 200 m bis zum
Schiffsanlegeplatz am Markkleeberger See, per Schiff über die Schleuse zum
Störmthaler See- Anlegestelle Lagovida und dann zu Fuß zu uns nach Dreiskau
Empfehlung: für Gepäcktranfer muss gesorgt sein
Darf es noch etwas mehr sein?
Sehen Sie sich auch Vorschläge für selbst organisierte Ausflüge an.
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutzhinweise.